Univ. Prof. Dr. med. Thomas Krech
Chief Executive Officer & Chief Medical Officer der MiSANTO AG - your health in your pocket
Spezialist für Medizinische Analytik FAMH
Arzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie (D)
Em. Professor für Mikrobiologie und Virologie Düsseldorf
In der Presse
Misanto nimmt den Personal-vermittler Adecco ins Boot. Schnelltests in Unternehmen, Spucktests für Mitarbeitende zu Hause: Um dieses Angebot auszubauen, spannt die Frauenfelder Firma Misanto mit Adecco zusammen.
Thomas Griesser Kym - Tagblatt.ch (15.03.21)
Der Personalvermittler Adecco spannt für Coronatests mit dem Gesundheitsunternehmen Misanto zusammen. Eine systematische Teststrategie kann helfen die Pandemie zu kontrollieren.
Seraina Gysin - Nau.ch
(15.03.21)
Aiutare le aziende a superare i problemi legati al coronavirus offrendo una strategia di test Covid sistematici.: è quanto si propone di fare Adecco, che opererà in collaborazione con l’impresa sanitaria turgoviese Misanto.
Ticino News
(15.03.21)
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Innerhalb von 8 Tagen könnte man den Lockdown in der Schweiz beenden. Das ist der kühne Plan von Prof. Thomas Krech. Bei Radio Energy Zürich stellt er im Gespräch mit Roman Kilchsperger und Sara Andrenacci seine Teststrategie vor.
Radio Energy Zürich (12.03.21)
Konkret mit Thomas Krech: «In 8 Tagen aus dem Lockdown» - Flächendeckende Schnelltests würden dies durchaus ermöglichen, erklärt Arzt und Virologe Thomas Krech im Gespräch mit Claudia Steinmann.
Tele Z - Konkret mit Thomas Krech (08.03.21)
«In acht Tagen raus aus dem Lockdown»: Das verspricht ein Thurgauer Arzt und Unternehmer. Er will sämtlichen Haushalten im Land Selbsttests schicken, um der Krise Herr zu werden. Mit der Post und Roche ist er bereits im Gespräch.
Fabian Schäfer - NZZ.ch (05.03.21)
Möglichst die ganze Bevölkerung innerhalb von fünf Tagen zweimal mit einem Antigentest auf Covid-19 testen und am achten Tag den Shutdown beenden: Das ist die Vision des Thurgauer Misanto-Gründers Thomas Krech.
Hans Suter - Tagblatt.ch (05.03.21)
Innerhalb von 8 Tagen könnte man den Lockdown in der Schweiz beenden. Dies behauptet der Thurgauer Mediziner Thomas Krech. Wie das mit 20 Millionen Tests funktionieren soll, erklären wir hier.
Watson.ch
(05.03.21)
Der Thurgauer Arzt und Unternehmer ist überzeugt, die Schweiz in nur acht Tagen aus dem Shutdown zu holen. Dafür will er sämtlichen Haushalten Selbsttests schicken. Roche und die Post sollen dabei helfen.
Fabian Schäfer - NZZ.ch (05.03.21)
Nach Lieferengpässen der Covid-19-Impfstoffe sollte der Kanton Obwalden ab März wieder regelmässige Lieferungen erhalten. Nun kann im kantonalem Impfzentrum in Sarnen wieder einmal wöchentlich geimpft werden.
K. Gysi, E. Zimmerli - Luzernerzeitung.ch (01.03.21)
In acht Tagen aus dem Lockdown! Das ist der kühne Plan des Thurgauer Arztes Thomas Krech, der BLICK vorliegt. Damit geht er weiter als die angekündigte Schnelltest-Offensive des Bundes.
Nicola Imfeld - Blick.ch (06.03.21)
Auf die Frage, ob auch der Lösungsansatz des Frauenfelder Telemediziners einbezogen werde, nach dem möglichst die ganze Bevölkerung zweimal mit einem Antigentest getestet würde, gibt sich Komposch diplomatisch zurückhaltend.
Hans Suter - Tagblatt.ch (05.03.21)
L'idée est de tester toute la population deux fois en l’espace d’une semaine. À l’origine de ce plan, Thomas Krech, entrepreneur et virologue, qui dirige un centre de télémédecine à Frauenfeld (TG).
Florent Berne - 24heures.ch (05.03.21)
Corona-Test für zu Hause: Selbsttests sollten in der Schweiz in den nächsten Wochen auf den Markt kommen. Dann will der Bundesrat jeder Person fünf solcher Tests pro Monat zur Verfügung stellen.
Larissa Rhyn, Christof Forster - NZZ.ch (05.03.21)
Das Frauenfelder Start-up Misanto brachte Anfang Jahr eine App für medizinische Beratung auf den Markt. Es kann dem User sagen, ob er einen Corona-Test machen soll.
Kaspar Enz - Tagblatt.ch (24.04.20)
Stellungnahmen und Zitate
Ich bin überzeugt, dass eine systematische, breit angelegte Teststrategie es uns als Schweiz erlauben wird, schneller aus der aktuellen Krise zu kommen.
Acht von zehn infizierten Personen sind asymptomatisch, aber sie streuen. Wenn wir das verhindern können, ist viel erreicht.
Wir könnten Corona innert acht Tagen unter Kontrolle bringen.
Wir sind also auf dem Weg von der analogen zur digitalen Gesundheitsversorgung. Die künstliche Intelligenz unterstützt uns in der ärztlichen Tätigkeit. Der Patient erstellt mit unserem Symptom-Checker die Anamnese schon selbst, bevor er mit dem Arzt oder der Ärztin in ein Gespräch eintritt.
Die LEADER-Sonderausgabe zur Spitzenmedizin in der Ostschweiz (Oktober 08/2020)
Wir sind mit einer App für Android und iOS auf dem Markt, weil wir glauben, dass die Zukunft mobil ist, was im Begriff «mobile Health» schon seinen Niederschlag gefunden hat.
Telemedizin – digital, effizient, patientenorientiert (Medical Tribune 09/2020)